Virtual Run 2022

Strahlender Sonnenschein, gut gelaunte Läufer, eine prächtige Kulisse entlang der Traun: Die erste Ausgabe des Welser Halbmarathons als „Virtual Run“ ist rundum gelungen.
150 Teilnehmer. Das klingt, gemessen an früheren Zahlen, bescheiden. Doch zwischen der letzten, gewohnten Auflage des Welser Halbmarathons 2019 mit 1300 Starten und dem ersten „Virtual Run“ am 20. März liegen Welten. Es sind zwar nur drei Jahre, aber in dieser Zeit sind die Spielregeln aus bekannten Gründen neu geschrieben wurden.
Den Kopf in den Sand zu stecken, kommt für das Organisationsteam des Welser Halbmarathons nicht infrage. Schon gar nicht, wenn bei Eva Kroboth die Fäden zusammenlaufen. „Ich denke, dass es wichtig war, den Menschen zu zeigen, dass wir als Veranstalter präsent sind und uns bemühen, das Beste aus jeder Situation herauszuholen.“ Erfolge seien bei weitem nicht immer nur an Zahlen allein festzumachen.
Es habe viele, schöne Momente an diesem Sonntagvormittag gegeben, und es gebe viele gute Gründe, sich über die Erstauflage des Virtual Run zu freuen. Etwa „über die Sponsoren, denen wir sehr dankbar sind, denn ohne sie wäre diese Veranstaltung nicht zustandegekommen, über die gut gelaunten und engagierten Läufer, über die vielen Fotos, die uns die Starter von überallher übermittelt haben, über Vizebürgermeister Gerhard Kroiß, der an die Traun gekommen ist, um die Sportler anzufeuern.“
Für die beiden Charity-Projekte „Rollende Engel“ und „Assistenzhund Ben & Leni Dreamteam“ habe trotz aller Einschränkungen eine ansehnliche Summe gesammelt werden können, freut sich Eva. Man werde demnächst die Spenden übergeben.
„Der 30. Welser Halbmarathon im nächsten Jahr 2023 soll dann etwas ganz Besonderes werden“, kündigt Eva Kroboth an. „Wir freuen uns sehr darauf – und hoffen natürlich auf eine Präsenzveranstaltung!“
Hier geht's zu den Ergebnissen 2022